7 tolle Osternest Ideen
Ostern steht vor der Tür! Damit beginnt die spannende Zeit der Suche nach bunt gefärbten Ostereiern und prall gefüllten Osternestern. Ein spaßiges Abenteuer für Klein, aber auch für Groß! Wir zeigen Dir, wie Du Deinen Osterkorb auf kreative Art und Weise schmücken, befüllen und damit zu Ostern allen eine Freude bereiten kannst.

Das Osternest selber basteln - ganz einfach!
Aber: Zuerst kommt das Basteln des Osternestes! Das geht einfach, schnell und ist ganz unkompliziert. Dafür nimmt man ein Körbchen oder eine Holzschachtel als Grundgerüst. Kleine Flechtkörbe sehen dabei nicht nur am besten aus – sie sind auch robust, wiederverwendbar und sehr ökologisch. Dank seiner natürlichen Erscheinung hat das Osternest aus Holz zudem den klassisch rustikalen Osterlook!
Ideal für Dein Osternest geeignet ist auch unsere Osterkiste Leto. Von Hand gefertigt aus edlem Fichtenholz, bietet sie genügend Platz für all Deine Naschereien und Geschenke. Schon die niedliche Gravur mit dem Osterhasen wird Deinen Kleinen eine große Freude bereiten. Natürlich ist sie ebenfalls wiederverwendbar und, wenn gerade mal nicht Ostern ist, kannst Du sie auch als praktische Box für allerlei Kleinigkeiten gebrauchen.
Das Osternest befüllen
Naschereien für Dein Osterkörbchen
Strahlende Kinderaugen sind die schönste Belohnung, wenn die Kleinen den Osterkorb nach langer Suche endlich in den Händen halten! Genauso wichtig wie das richtige Versteck und das Aussehen des Osterkörbchens ist aber auch dessen Inhalt. Schokohasen und bunte Eier sind natürlich die Klassiker, die wohl jedem Kind Freude bereiten und ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Und damit kommen wir zum Befüllen des Osternestes! Stell Dir hierzu eine ganz einfache Frage: Was lieben Deine Kleinsten und womit machst Du ihnen die größte Freude? Es muss gar nicht immer der Schokohase oder das bunt bemalte Ei sein. Wenn Deine Kinder fruchtige Naschereien bevorzugen, kann es auch die gesunde Alternative in Form eines Behälters mit einem frischen Fruchtsalat sein, den Du in Dein Osternest legst. Beliebt sind auch die süßen Ostereier aus Zucker oder bunte Dragées. Auswahl und Möglichkeiten gibt es um die Osterzeit unzählige. Finde das, was Deinem Kind am besten schmeckt. Und gerade zu Ostern darf man auch mal nachsichtig sein, wenn es um Zucker und Süßes geht. Ostern ist schließlich nur einmal im Jahr und damit etwas ganz Besonderes.

Kleine Ostergeschenke, große Freude
Natürlich eignen sich nicht nur Naschereien als Inhalt für Dein Osterkörbchen. Freude bereiten auch kleine Geschenke, welche die Kleinen nicht gleich nach dem Bergen des Osternestes wegknabbern. Zum Beispiel die bei Kindern beliebten Pixi Bücher im Miniformat, die einerseits in jeden Osterkorb passen und andererseits eine Fülle an Geschichten bieten, auch zum Anlass passende Ostergeschichten. Genauso beliebt und ideal als kleine, persönliche Geschenke im Osterkörbchen geeignet, sind neue Buntstifte, Mini-Puzzles oder Tierfigürchen, die zum kreativen Spielen einladen. Dabei gilt: Viele kleine Geschenke werden beim Finden des Osternestes Deinen Kleinen mehr Freude bereiten als ein Großes. Denn mit vielen kleinen Spielereien, Geschenken, Süßigkeiten und Naschereien können sie suchen, entdecken und immer wieder Neues finden.
Praktisch sind auch Geschenke, die Deine Kinder gut gebrauchen können, etwa ein neues Etui für die Schule. Damit verbindest Du das Nützliche mit dem Schönen!
Ostergeschenke selber machen - kreativ und persönlich
Ostergeschenke selber basteln ist auch eine wunderbare Idee, um aus Deinem Osterkörbchen eine einzigartige Überraschung für Deine Kleinsten zu machen. Wie wäre es beispielsweise mit einem geflochtenen Osterhasen oder einem selbst gemachten Plüschtier, das Deine Kinder mit ins Bett oder auf ihren Abenteuern als treuen Begleiter mitnehmen können? Bastelanleitungen für handgemachte Häschen und andere Plüschtiere findest Du im Internet auf unzähligen Seiten, nicht selten mit einer einfachen Video-Anleitung. Vielleicht stößt Du dabei sogar auf die ein oder andere kreative Idee, um aus Deinem Osternest etwas ganz Besonderes zu machen und Deinen Kindern ein unvergessliches Erlebnis zu bescheren. Auch selbst bemalte Tassen sind ein wunderbares Geschenk – und nützlich! Deine Kleinsten werden es lieben, ihren morgendlichen Babyccino aus bunten Tassen zu trinken. Auch das ist schnell und einfach gemacht und eignet sich als Last-Minute Idee, wenn Du mal keine Zeit zum großen Vorausplanen hattest, wie es bei Eltern nicht selten der Fall ist.
Babyccino Rezept
1. 250ml Milch (oder Alternative) in einem Topf erhitzen.
2. 3/4 davon in Tasse mit Kakao vermischen.
2. Die restliche Milch gesondert aufschäumen.
4. Schaum in die Tasse geben.
5. Nach Wunsch mit Marshmallows oder Zucker verfeinern.
Das richtige Versteck für Dein Osternest
Ist Dein Osterkörbchen dann endlich fertig und bereit zum Einsatz, kommt das Verstecken an die Reihe. Am besten suchst Du Dir dafür ein hübsches Plätzchen in Deinem Garten, oder, wenn Du selbst keinen Garten hast, im Park in Deiner Nähe. Dann macht den Kleinen nicht nur die abenteuerliche Suche nach dem Osternest Spaß, sondern auch noch der Ausflug in die Sonne. Vorausgesetzt natürlich, das Wetter spielt mit. Kleiner Tipp, wenn Du Deine Kinder auf die “richtige” Fährte locken oder Dich nicht sorgen möchtest, dass Du sie plötzlich aus den Augen verlierst: Lege eine Spur aus gut sichtbaren, bunten Ostereier-Dragées aus, die sie zum Osternest führen. Oder hänge in der Nähe des Verstecks einen bunten Ballon auf, als kleinen Hinweis, wo man nach dem Osterkörbchen suchen soll.
Und dann lehn Dich zurück und genieße das Schauspiel!

Frust beim Suchen vermeiden
Aber selbst wenn der Garten oder ein Park keine Option sein sollten: Deine Wohnung bietet unzählige Versteckmöglichkeiten für Dein Osternest. Ein gutes Versteck sind beispielsweise Lampenschirme, Nischen hinter Blumentöpfen, oder, ganz ausgefallen, im Geschirrspüler. Nur aufpassen, dass man ihn nicht gerade laufen lässt.
Grundsätzlich gilt: Das Osternest sollte gut, aber nicht allzu raffiniert versteckt werden, sei dies nun drinnen oder draußen. Bei zu langer Sucherei fließen schnell mal Kindertränen. Schlecht geeignet als Versteck ist zum Beispiel Dein Bauch, auch wenn man beim Befüllen und Dekorieren natürlich schnell mal ein paar Naschereien abzweigt. Klar: Erfolg beim Suchen bringt Deinen Kleinsten eine Riesenfreude. Und sind die Kinder zufrieden, dann sind es auch die Eltern!
Und jetzt kannst Du eigentlich nichts mehr falsch machen und wirst mit unseren Tipps Dir und Deinen Kindern ein unvergessliches Ostern bescheren. Wir wünschen Dir viel Spaß dabei!