Einleitung
Sie soll unvergesslich sein. Einmalig. Erinnerungen für die Ewigkeit schaffen und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts symbolisieren: die Hochzeit ist für viele Paare der schönste Tag des gemeinsamen Lebens. Es ist ein Bekenntnis zu einem “Wir” und besiegelt seit jeher ein Versprechen aneinander – nämlich, dass man gemeinsam durch dick und dünn, durch gute und durch schlechte Zeiten, bis zum Ende aller Tage gehen und füreinander da sein möchte.
Der Hochzeitstag soll ein schönes Erlebnis für Euch, aber auch für Eure Gäste sein, mit denen Ihr gemeinsam den Start in ein neues Lebenskapitel feiert. Wie viel schöner wäre es, wenn Ihr Eurer Hochzeit einen ganz besonderen Touch verleihen könntet, der sie von anderen abhebt und – hier kommt der Clou – noch dazu gut für die Umwelt ist? Genau das ist Green Wedding!

Ökologischer Aspekt moderner Hochzeit
Tatsache ist, dass Hochzeiten zwar wunderschön sind, aber eben auch viel Planung, Geld und logistischen Aufwand brauchen. Selten erwähnt, aber genauso wahr: Sie hinterlassen eine Menge Abfall. Hochzeiten sind, so romantisch sie in der Vorstellung und in der Wirklichkeit auch sein mögen, ein Paradebeispiel für das, was wir als Sinnbild der “Wegwerfgesellschaft” bezeichnen.
Die Ernüchterung kommt meist am Tag nach der Hochzeit: Es bleiben schöne Erinnerungen und unvergessliche Momente, aber auch Unmengen an Einweggeschirr und Pappbechern, Plastiktellern und Dekoresten, die man wegräumen und entsorgen muss.
Dabei wäre grün, ökologisch und nachhaltig nicht nur gut für die Umwelt, es ist auch total im Trend und kann jeder Hochzeit ein ganz besonderes und eigenes Ambiente verleihen, ohne den faden Beigeschmack von Bergen an Abfall. Das Beste daran: Es gibt unzählige Ideen und Möglichkeiten, wie Ihr Eure Hochzeit aufpeppen könnt. Bezaubernd kreativ, aber gleichzeitig ökologisch und nachhaltig.
Wir glauben daran, dass jeder etwas Gutes für die Umwelt tun kann und auch jeder noch so kleine Schritt wertvoll ist und einen Unterschied macht. Denn “Öko” soll nicht nur ein Trend sein. Es ist ein ehrliches Bekenntnis zu unserer Umwelt und Nachhaltigkeit, das Du übrigens auch bei unseren Produkten findest. Wir möchten Euch deshalb ein paar Ideen mitgeben, wie Ihr Eure Hochzeit im Stile der Green Wedding nachhaltig, grün, aber auch festlich und feierlich machen könnt.
Am Anfang waren die Eheringe
Eure Eheringe sind das Symbol der gemeinsamen Liebe und vom Tag der Hochzeit an Eure ständigen Begleiter.
Da ist es klar, dass die Auswahl der richtigen Ringe das wohl wichtigste Thema für Paare ist, die den Bund der Ehe eingehen möchten. Leider ist immer wieder nur vom Preis der Ringe die Rede, dabei sollte sich der Wert Deines Ringes keinesfalls an der Preisfrage messen.
Wie romantisch wäre es beispielsweise, die Ringe Eurer Urgroßeltern wiederzuverwenden, vielleicht sogar das Gold einzuschmelzen und daraus völlig neue Ringe zu schmieden? Damit hat der Fingerschmuck einen noch höheren emotionalen Wert und eine gehaltvolle Geschichte, die Ihr dann am Finger tragt. Oder Ihr holt Euch Ringe aus fair abgebautem und gehandeltem Gold, denn das ist auch heute leider nicht immer selbstverständlich.
Dasselbe Prinzip kannst Du natürlich auch bei Deinem Hochzeitskleid oder Deinem Anzug anwenden: Schicke Second-Hand Läden bieten Dir eine kostengünstige und ökologische Alternative zum neuen Hochzeitsoutfit, das Du in aller Regel einmal im Leben tragen wirst. Eine schöne Tradition, die du auf deiner Green Wedding berücksichtigen kannst, ist natürlich auch dass getragene Hochzeitskleid der Mutter wiederzuverwenden, statt dieses neu zu kaufen.
Die richtige Location für deine Green Wedding
Fast genauso wichtig wie die Ringe und das passende Outfit ist auch Eure Hochzeitslocation. Klassisches Beispiel: Die Strandhochzeit unter Palmen in einem tropischen Ferienparadies. Die Realität ist jedoch, dass dies nicht nur sehr teuer, sondern auch nicht sehr ökologisch ist.
Dabei muss man Schönheit nicht in weiter Ferne suchen. Romantisch gelegene Kapellen, idyllische Waldlichtungen und blumenbewachsene Wiesen wie beispielsweise beim Bergergut in Oberösterreich, sowie gemächlich dahinfließenden Flüsse oder ruhige Seen bieten die gleiche romantische Kulisse. Und warum das gemeinsame Hochzeitsessen nicht auf einem Bio-Bauernhof einnehmen, wo man regionale, biologisch und nachhaltig angebaute Speisen zu sich nehmen und sich schmecken lassen kann? Und das alles mit gutem Gewissen kostenlos dazu!
Stellen könntet Ihr Euch auch die Frage: Finden wir einen Ort, den unsere Gäste vielleicht sogar zu Fuß erreichen, oder, falls nicht: Warum nicht gemeinsam einen Bus organisieren, der es all Euren Gästen ermöglicht, das eigene Auto einfach und bequem zu Hause stehenzulassen?

Sag's mit umweltfreundlichen Hochzeitseinladungen
Es gibt scheinbar unendliche Möglichkeiten, wie Ihr Eurer Hochzeit einen ganz besonderen, umweltbewussten Touch verleihen könnt. Übrigens auch schon, bevor die eigentliche Hochzeit beginnt: Selbst Eure Hochzeitskarten können ein Statement und ein stilvolles Bekenntnis für grün und nachhaltig sein.
Ihr könnt die Einladungen auf umweltverträgliches und recyceltes Papier drucken lassen, das biologisch abbaubar ist – oder wie bei unserem Perun, mithilfe von nachhaltigen Materialien arbeiten. Wer den noch moderneren Weg einschlagen möchte und ganz auf Papier verzichten will, kann etwa digitalen Einladungen per Mail versenden. Diese könnt Ihr bei verschiedenen Anbietern ganz nach Eurem Geschmack gestalten und dann einfach online versenden.
Wieder andere nutzen heute bereits eigene mehrsprachige Webseiten, um Gäste über die Hochzeit zu informieren.
Nachhaltige Hochzeitsdekoration für das große Fest
Die Dekoration Eurer Hochzeit ist nicht selten eine Wissenschaft für sich. Was gefällt Dir? Was gefällt Dir nicht? Das sind die zwei einfachsten aus einem Meer der Fragen, wenn es um die Verschönerung Eurer Hochzeitsparty geht. Doch egal wie Eure Dekoration am Schluss ausfällt, wieder gebrauchen könnt Ihr sie nach dem Schönsten Tag Eures Lebens in den seltensten Fällen.
Pappdeko geht schnell kaputt, Massenware verschleißt oder ist nur einmal zu gebrauchen. Meist wandert deshalb die Deko, die man vorher mühevoll über Monate hinweg ausgesucht hat, sang- und klanglos in den Müll. Das muss aber nicht sein. Bei Green Weddings liegt wiederverwendbare, nachhaltige Deko liegt nämlich total im Trend. Wir feiern das und geben Euch gleich noch eine richtig gute Idee für den optischen Pluspunkt auf Eurer Traumhochzeit mit auf den Weg:
Unsere Jolien Holzdeko wird von Hand, mit viel Liebe und, wie der Name schon sagt, aus Holz hergestellt. Damit besteht sie aus einem erneuerbaren, ökologischen Rohstoff und sieht noch dazu umwerfend aus. Aber das Beste daran: Ihr könnt diese Deko auch zu anderen Anlässen wiederverwenden.
Das verwendete Buchenholz ist robust und haltbar. Jolien dient zugleich als Halter für Eure Lieblingsblumen und verleiht jedem Anlass die richtige Prise stilvoller Ästhetik. Ganz besonders grüner Tipp für die Blumen, die Ihr mit Jolien verwendet: Regionale Blumen und Gestecke der Saison von lokalen Lieferanten sind ökologischer und nachhaltiger als die Tulpen aus Holland oder die Rosen aus Kenia, sehen aber genauso bezaubernd aus und verschönern jede Location! Jedes einzelne Exemplar unserer Jolien ist ein echtes Unikat und natürlich: Made in Austria!
Tischdekoration und Brautstrauß für deine grüne Hochzeit
Daneben gibt es mit Omio eine wunderschöne und nachhaltige Tischdekoration! Die fein ausgeschnittenen Herzen mit Dekor im Walnussdesign eignen sich als praktischer Serviettenhalter, für Tischkärtchen oder zur Aufbewahrung von Nachrichten die dem Brautpaar hinterlassen werden. Nach dem Fest können die edlen Stücke dann von den Gästen als Erinnerung mitgenommen werden und finden damit ein neues Zuhause.
Für den Brautstrauß a la Green Wedding könnt Ihr natürlich ebenfalls lokale Blumen verwenden. Wenn Ihr auf der Suche nach einer Alternative hierzu seid, bietet sich beispielsweise Raka an. Ein Seifenblumenstrauß der nicht verwelken wird.

Green Wedding Gastgeschenke: öko und oho!
Natürlich bist Du nicht der Mittelpunkt jeder Hochzeit, sondern beehrst das Brautpaar auch mal als Gast. Selbst dann kannst Du aber einiges für Deinen ökologischen Fußabdruck tun und auf stilsichere und geschmackvolle Art und Weise zeigen, dass Nachhaltigkeit für Dich kein Fremdwort ist. Etwa mit den passenden Geschenken, und auch da haben wir von der Geschenkfee genau das Richtige für Dich.
Mit der Geschenkbox Merry liegst Du komplett richtig, wenn Du Dich für ein Geschenk entscheiden musst. Diese liebevoll von Hand gemachte Schatulle aus Holz kommt in verschiedenen, aber immer einzigartigen Varianten daher und wird ebenfalls aus nachhaltigen und hochwertigen Materialien hergestellt.
Unsere Stammbäume Alice und Freya können auch von anderen Gästen der Hochzeit benutzt werden, um kleine Botschaften oder Geschenke anzubringen. Versehen mit den Namen der Liebsten oder Schenkenden, schenkst du hier nicht nur ein echtes Einzelstück, sondern etwas, das noch lange im Haushalt des Ehepaares Platz finden wird.
Als Zeichen für das ewige Bündnis eignet sich Reila, das personalisierte Unendlichkeitszeichen aus Holz, ökologisch und handgemacht in Österreich aus hochwertigen, erneuerbaren Materialien. Das Besondere daran: Mit dem Unendlichkeitszeichen schenkst Du dem Brautpaar gleichzeitig ein Symbol für ewig währende Liebe.
Und dann geht's ab in den Urlaub
Nach der Hochzeitsparty hört der Spaß für Euch natürlich nicht auf. Dann geht nämlich erst das Abenteuer Hochzeitsreise los! Und auch hier gibt es Unmengen an Möglichkeiten, die erste Reise als verheiratetes Paar ökologischer zu gestalten. Es muss nicht immer Übersee sein!
Auch in Eurer Umgebung und den Nachbarländern gibt es atemberaubende Berge, entspannte Strände oder versteckte Buchten, unzählige Sonnenstunden und eine schier endlose Auswahl an romantischen Plätzchen für zwei frisch Verheiratete! Oftmals nur wenige Fahrstunden entfernt, und wie heißt es so schön: Oftmals ist der Weg das Ziel!
Auf der Suche nach der etwas anderen Rückzugsmöglichkeit empfehlen wir vor allem einen Blick zu Urlaub am Bauernhof. Dort finden sich Unterkünfte die sich sonst andernorts nicht buchen lassen würden.
Ein unvergessliches Erlebnis für alle!
Mit dieser kleinen Auswahl an Tipps zum Thema „Green Wedding“ könnt Ihr auch Eurer Hochzeit einen kreativen Touch von Nachhaltigkeit verleihen, ganz ohne den lästigen Nebeneffekt von Wegwerfware und billigem Plastik. Eure Gäste werden das lieben! Und vielleicht sogar inspiriert sein und aktiv mitmachen, wenn es darum geht, nicht nur Euren Tag gemeinsam zu feiern, sondern dabei auch etwas Gutes für die Umwelt zu tun!
Wir verstehen natürlich vollkommen, dass an diesem Tag für Euch das Heiraten im Vordergrund steht und kaum eine Hochzeit ökologisch einwandfrei ablaufen kann. Das muss sie auch nicht. Es geht darum, dass Ihr den schönsten Tag Eures Lebens genießt und ihn am Besten nie mehr vergesst. Doch mit nur einigen wenigen Tricks, kreativen Ideen und Kniffen verwandelt Ihr Eure Hochzeit in etwas ganz Individuelles, das sich auf eine wunderbare Art und Weise von einem Großteil anderer Hochzeiten abhebt und ihr Euren ganz eigenen Charakter verleiht.
Damit der schönste Tag Eures Lebens zu etwas ganz, ganz Besonderem wird!